Eine aufmerksame Anwohnerin in der Altstadt hat heute einen jungen Igel gemeldet, dem es scheinbar nicht gut ging.
Das stachlige Tierchen wurde für eine Kontrolle zum Tierarzt gebracht.
Ein neugieriger, tierischer Gast während unserer Schulwegprävention…
In diesem Sinne wünschen wir auch in der dritten Woche nach Schulbeginn einen guten Start und bitten um ein rücksichtsvolles Miteinander – unterwegs, auf und neben der Strasse.
Heute Nacht hat sich ein Baby-Igel in der Schanzmühle (Stützpunkt Solothurn) verirrt.
Nach einer kurzen Zwischenverpflegung wurde er wieder aus der Obhut entlassen und der freien Natur übergeben.
Nun ist der Sommer doch noch gekommen. Die aktuell hohen Temperaturen führen schnell zu Hitze im Auto, was für Mensch und Tier lebensgefährlich sein kann. In der prallen Sonne heizt sich ein Auto sehr schnell auf bis zu 80 Grad auf. Der TCS gibt Tipps rund um das Thema Hitze im Auto für Verbrenner und E-Fahrzeuge.
Die meisten Leute unterschätzen, dass es bei sengender Sonne im Auto schon nach wenigen Minuten extrem heiss und für Mensch und Tier kritisch werden kann. Lässt man ein Auto in der prallen Sonne stehen, kann es sich bereits nach wenigen Minuten auf bis zu 50 Grad erwärmen und nach einer Stunde können die Temperaturen sogar bis zu 80 Grad erreichen. Aussentemperaturschwankungen und ändernde Sonneneinstrahlung können ein Fahrzeug zusätzlich erwärmen. Der Aufenthalt im Auto wird ab 40 Grad Celsius gefährlich.
Am Donnerstag, 25. April 2024, hat ein vorerst unbekannter Hund in Dornach ein Reh gejagt und dieses mehrmals gebissen (Polizei.news berichtete).
In der Zwischenzeit hat sich die Besitzerin des Hundes bei der Polizei gemeldet.
In Dornach hat am Donnerstag, 25. April 2024, ein unbeaufsichtigter Hund ein Reh gejagt und dieses mehrfach gebissen. Es ist verletzt geflüchtet.
Die Polizei sucht den oder die Hundehalter/in oder Personen, die entsprechende Auskünfte geben können.
Bei einem abseits des Hauptgebäudes stehenden Rinderstall in Günsberg kam es am Mittwoch, 10. April 2024, aus vorerst unbekannten Gründen zu einem Brand.
Die meisten der rund 90 eingestallten Tiere konnten rechtzeitig aus dem Gefahrenbereich gebracht werden, zwei Mutterkühe mussten im Nachgang zu diesem Brandereignis eingeschläfert werden.
Im Rinderstall bei einem Landwirtschaftsbetrieb in Günsberg kam es am Mittwochmorgen, 10. April 2024, zu einem Brand.
Sämtliche im Stall befindlichen Tiere konnten rechtzeitig aus dem Gefahrenbereich gebracht werden und blieben unverletzt. Ermittlungen zur Brandursache und zur Schadenhöhe sind derzeit im Gang.
Am Sonntagmorgen hatten wir einen Einsatz der etwas anderen Art.
Sicherheitshalber begleiteten wir einen Schafhirten mit seinen Hunden und rund 700 Schafen durch die Klus.
Nach der kühleren Wetterphase steigt das Thermometer in den nächsten Tagen wieder auf über 20 °C.
Die Stiftung TBB Schweiz ruft dazu auf, weder Tiere noch Menschen selbst bei milden Aussentemperaturen und Sonnenschein im Auto zu lassen – auch nicht für kurze Zeit.
Heute Mittag rettete die Kantonspolizei Solothurn erfolgreich ein jüngeres Reh aus dem Dünnern-Kanal in Olten.
Gemäss einer Auskunftsperson hat es sich zuvor mitten in der Stadt aufgehalten, ist in Panik geraten und auf Höhe der Leberngasse in die Dünnern gesprungen.
Gestern Morgen hat uns ein Melder in Grenchen eine aufgefundene Französische Bulldogge übergeben.
Das Hundeweibchen besitzt einen Chip aus Deutschland, ist aber nicht registriert und sucht seinen Besitzer / seine Besitzerin.
Zahlreiche Wildtiere bringen im Laufe der kommenden Monate ihren Nachwuchs zur Welt.
Damit weder Mutter- noch Jungtiere in dieser sensiblen Zeit durch freilaufende Hunde gefährdet werden, gilt in den Solothurner Wäldern ab übermorgen, 1. April, bis 31. Juli eine generelle Leinenpflicht.
Ein Fischer hat am Sonntag, 29. Januar 2023, in der Aare bei Wolfwil einen Tier-Transportkäfig mit einer leblosen Katze entdeckt und diesen geborgen.
Wegen des Verdachts der Tierquälerei hat die Polizei Ermittlungen zum Besitzer bzw. der Besitzerin der Katze aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.
In Gerlafingen ist am Donnerstagabend ein Hund von einem Auto angefahren und dadurch tödlich verletzt worden. Der Automobilist entfernte sich vom Ereignisort, ohne sich um die Schadenregulierung zu kümmern.
Die Polizei sucht Zeugen.
In Zuchwil haben Unbekannte am Dienstag, 10. Januar 2023, neun Pantherschildkröten aus einer Zoohandlung gestohlen.
Zur Ermittlung der Täterschaft sucht die Polizei Zeugen.
Am Samstag verirrte sich ein Hund zuerst bei Kriegstetten auf die Fahrbahnen der Autobahnen A1 und rannte dann weiter bis auf die A5 bei Luterbach. Die Kantonspolizei Solothurn versuchte das Tier erfolglos einzufangen.
Einige Verkehrsteilnehmende verliessen ihre Fahrzeuge, um zu helfen: Dies führte zum Teil zu lebensgefährlichen Situationen.
Es war eine aufmerksame Polizistin, die am Samstagmittag an der Gäustrasse in Olten den Biber entdeckte. Da er sich offensichtlich nicht in seiner bevorzugten Umgebung aufhielt, eilten wir ihm zu Hilfe und haben dabei festgestellt, dass er verletzt ist.
Nachdem wir das Nagetier in einer Tierarztpraxis untersuchen liessen, wurde es nach Utzenstorf (BE) in die Stiftung Wildstation Landshut gebracht, wo verletzte, kranke oder verwaiste einheimische Wildtiere aufgenommen werden.