A1 bei Wangen a/A BE: Fahrzeugbrand auf dem Pannenstreifen
Am Freitagabend brannte auf der Autobahn A1 bei Wangen an der Aare ein Fahrzeug auf dem Pannenstreifen. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenAm Freitagabend brannte auf der Autobahn A1 bei Wangen an der Aare ein Fahrzeug auf dem Pannenstreifen. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenIn Härkingen ist am Mittwochnachmittag, 11. Oktober 2023, ein Automobilist bei einer seitlich-frontalen Kollision zwischen zwei Autos schwer verletzt worden. Für die Bergung des verletzten Autofahrers aus seinem stark beschädigten Fahrzeug standen Angehörige der Feuerwehren Härkingen und Oensingen im Einsatz.
WeiterlesenDie Betrüger inserieren Wohnmobile und Wohnwagen älteren Baujahres und bieten diese günstig oder sogar gratis an. Das Ziel dabei ist an Personendaten und Ausweiskopien der potenziellen Opfer zu gelangen.
WeiterlesenAuf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses an der Kirchfeldstrasse in Trimbach kam es am Montagabend, 9. Oktober 2023, zu einem Brand. Das Feuer konnte durch Einsatzkräfte der Regionalfeuerwehr Unterer Hauenstein rasch gelöscht werden, verletzt wurde niemand.
WeiterlesenEin Waldbodenbrand oberhalb von Hägendorf hat am Montagmorgen, 9. Oktober 2023, einen Feuerwehreinsatz erfordert. Ursächlich für den Brand dürfte ein nicht vollständig gelöschtes Feuer in einer provisorisch errichteten Feuerstelle sein.
WeiterlesenAm Sonntagnachmittag zog sich ein E-Bike-Lenker in Kappel bei einem Sturz schwere Verletzungen zu. Zur Klärung des Unfallhergangs sucht die Polizei Zeugen.
WeiterlesenAus noch zu klärenden Gründen ist am Sonntagnachmittag, 8. Oktober 2023, auf der Grellingerstrasse in Seewen ein Motorradlenker in ein entgegenkommendes Auto geprallt. Dabei hat sich der Motorradlenker leichte Verletzungen zugezogen.
WeiterlesenAuf der Scheltenstrasse in Ramiswil hat sich am Sonntagnachmittag eine Kollision zwischen einem Auto und einem Motorrad ereignet. Dabei hat sich der Motorradlenker schwere Verletzungen zugezogen.
WeiterlesenBei einem Selbstunfall in Oensingen ist am Samstagnachmittag ein Autolenker verletzt worden. Der Oldtimer kam auf dem Dach liegend zum Stillstand.
WeiterlesenAuf der Gempenstrasse in Dornach kam es am Samstagnachmittag nach einem Überholmanöver eines Postautos zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Motorrädern. Dabei wurde ein Lenker leicht verletzt. Aufgrund unterschiedlicher Aussagen sucht die Polizei Zeugen.
WeiterlesenKryptowährungen, respektive die dazugehörenden kryptografischen Schlüssel, können auf verschiedene Arten aufbewahrt werden. Eine sehr sichere Aufbewahrung von Bitcoin und Co. bietet die Firma Ledger mit ihren Hardware-Wallets.
WeiterlesenErstmals standen Winterreifen der Dimension „205/60 R16 92H“, die sich für SUVs der unteren Mittelklasse eignen, beim Test im Fokus. Weiter wurde die Grösse „225/45 R17 91H“ getestet, eine der meistverkauften Winterreifendimension für Kompaktfahrzeuge der unteren Mittelklasse. Die Gesamtnote der 32 getesteten Reifen setzt sich aus 70 Prozent Fahrsicherheit und 30 Prozent Umweltbilanz zusammen. Für Elektroautos macht der TCS auf spezielle Auswahlkriterien aufmerksam. Die Mobilitätsberatung des Touring Club Schweiz testete 32 Winterreifen. Bewertet wurden die Produkte in 19 verschiedenen Testkriterien. Beim Kriterium Fahrsicherheit lag der Fokus neben der Trocken- und Nassperformance auf den Eigenschaften auf winterlicher Fahrbahn. Hierzu wurden die Reifen auf Schnee- und Eisfahrbahn bewertet. Beim Kriterium Umweltbilanz wurden die Fahrleistung, der Abrieb, die Effizienz mit Kraftstoffverbrauch und dem Reifengewicht, das Geräusch und die Nachhaltigkeit der 32 Testreifen beurteilt. Die Tests wurden mit einem VW Golf 8 und mit dem VW T-Roc eingefahren.
WeiterlesenDer rund 22 Kilometer lange Autobahnabschnitt zwischen den Verzweigungen Luterbach und Härkingen wird von vier auf sechs Streifen ausgebaut. Durch das Projekt werden ein Engpass auf dem Nationalstrassennetz entschärft und die angrenzenden Gemeinden vom Ausweichverkehr entlastet. Gegen die Urteile des Bundesverwaltungsgerichtes sind keine Beschwerden beim Bundesgericht eingegangen. Die Plangenehmigungsverfügung ist somit rechtskräftig. Die Vorarbeiten starten im Frühling 2024, die Hauptarbeiten im Mai 2025.
WeiterlesenPublireportagen
In der Kampgange der Kantonspolizei wird aufgezeigt, wie richtiges Verhalten in einem Tunnel Leben retten kann. In Kurzfilmen erhalten Fahrzeuglenkende wichtige Hinweise für das sichere Handeln bei Stau, Pannen, Rauch oder Bränden.
WeiterlesenIm Jahr 1985 hat die Schweiz als erstes Land die Autobahnvignette eingeführt. Seit dem 1. August 2023 steht die E-Vignette als Alternative zur herkömmlichen Klebevignette zur Verfügung. Was Vater Roland vor bald 40 Jahren kreiert hat, wird heute von seinem Sohn Thomas weiterentwickelt. Ein Besuch im Atelier des Graphikers Thomas Hirter.
WeiterlesenBei der Lichtsignalanlage Weissensteinstrasse/Fabrikstrasse in Langendorf ist am Montagmorgen, 2. Oktober 2023, eine Fahrradlenkerin von einem Traktor-Anhänger erfasst und dabei leicht verletzt worden. Am Montag, 2. Oktober 2023, gegen 7.40 Uhr, war ein Landwirt mit seinem Traktor und beladenem Anhänger von Oberdorf herkommend in Richtung Solothurn unterwegs.
WeiterlesenEnde September 2023 wurde in Hägendorf ein Firmenfahrzeug mit auffälliger Beschriftung gestohlen (Polizei.news berichtete). Das Auto konnte am Sonntag, 1. Oktober 2023, in einem Waldstück bei Hägendorf gefunden werden.
WeiterlesenAuf der Passwangstrasse zwischen Ramiswil und Beinwil kollidierte am Sonntagnachmittag ein Motorradlenker mit einer Mauer und der Leiteinrichtung. Dabei wurde er erheblich verletzt.
WeiterlesenEmpfehlungen