Verkehr & Katastrophen

A1 / Verzweigung Luterbach SO: Nachtsperrung Autobahnrampe in Fahrtrichtung A1 Bern

Im Rahmen der Vorarbeiten zum Projekt A1 Luterbach–Härkingen 6-Streifen-Ausbau im Los West und Los Mitte werden bei der A1 Verzweigung Luterbach Kabelrohranlagen verlegt. Diese Arbeiten erfordern eine Pannenstreifenbaustelle. Aufgrund der Platzverhältnisse kann die Pannenstreifenbaustelle nur unter Totalsperrung der Autobahnrampe von der A5 Yverdon kommend (Fahrtrichtung A1 Bern) eingerichtet und aufgehoben werden.

Weiterlesen

Lüterkofen SO: Volvo-Lenker muss Auto ausweichen und prallt gegen Betonschacht

Auf der Nennigkofenstrasse in Lüterkofen hat am Dienstagmittag, 12. November 2024, ein Volvo-Lenker die Kontrolle über sein Auto verloren, ist von der Strasse abgekommen und im angrenzenden Wiesland in einen Betonschacht geprallt. Dies, weil ihm offenbar ein helles Auto, teilweise auf seiner Fahrspur fahrend, entgegenkam und er deshalb abrupt nach rechts ausweichen musste.

Weiterlesen

TCS: Gemäss aktueller Umfrage sind Parkierungskosten in der Schweiz gestiegen

Eine repräsentative Umfrage des TCS zur Ermittlung der aktuellen Parkierungs- und Fahrzeugpflegekosten in der Schweiz zeigt, dass die Kosten für Autobesitzende im Vergleich zu früheren Erhebungen überdurchschnittlich gestiegen sind. Auch die Ausgaben für Autowäsche und -pflege sind höher. Bei der Kilometerkostenberechnung für Personenwagen machen diese Faktoren 20 Prozent der jährlichen Kosten eines Durchschnittsautos und ein Drittel der Fixkosten aus.

Weiterlesen

Publireportagen

Mehr als die Hälfte aller E-Trottinett-Unfälle ereignen sich im Herbst und Winter im Dunkeln

Unfälle mit E-Trottinetts nehmen stetig zu. Die Analyse des TCS zeigt einen klaren Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt der Unfälle und der Dunkelheit in den Wintermonaten. Anlässlich des 18. internationalen Tag des Lichts erinnert der TCS an die Regeln, die man mit dem E-Trottinett beachten muss, und gibt praktische Tipps, um auch bei Dunkelheit gut sichtbar zu sein.

Weiterlesen

BFU: 18. Tag des Lichts - Sichtbarkeit kann Leben retten (Video)

Wer zu Fuss unterwegs ist, ist bei schlechten Lichtverhältnissen besonders unfallgefährdet. So verunglücken im November 60 % mehr Fussgänger und Fussgängerinnen schwer als im Mai. Einfache und wirkungsvolle Massnahmen wie das Tragen von heller Kleidung und reflektierenden Elementen verbessern die Sichtbarkeit und senken das Unfallrisiko. Anlässlich des Tags des Lichts am 7. November erinnert die BFU daran, wie wichtig es ist, sich sichtbar zu machen.

Weiterlesen

Empfehlungen