Tunnel

Verhalten bei einem Brand im Tunnel

Die Kantonspolizei Zürich betreut auf ihrem Einsatzgebiet pro Fahrtrichtung über 200 Kilometer Autobahn. Davon sind insgesamt über 23 Kilometer Autobahntunnels. Dies ist im Vergleich zum Gotthard-Strassentunnel, der eine Länge von rund 17 Kilometer hat, fast anderthalbmal so lang. Bei so vielen Kilometern Autobahntunnel, die teilweise im Tagesdurchschnitt von bis zu 120›000 Fahrzeugen befahren werden, kommt es auch zu verschiedenen Ereignissen wie Fahrzeugpannen oder Verkehrsunfällen.

Weiterlesen

Nennigkofen SO / A5: Kollision im Lüsslingentunnel – Helikopter im Einsatz

Auf der Autobahn A5 kollidierte im Lüsslingentunnel am Samstagmorgen ein Motorradfahrer mit dem Heck eines Lastwagenanhängers. Dabei wurde er schwer verletzt und musste mit einem Rettungshelikopter in ein Spital geflogen werden. Am Samstag, 13. November 2021, kurz nach 10 Uhr, war ein Automobilist auf der Normalspur der Autobahn A5 unterwegs in Richtung Verzweigung Luterbach. Aus noch zu klärenden Gründen leitete er im Lüsslingentunnel ein Bremsmanöver ein und stoppte sein Fahrzeug bis zum Stillstand. Der ihm folgende Lastwagen mit Anhänger, konnte eine Kollision mit dem Auto verhindern. In der Folge kollidierte ein Motorradfahrer aus noch zu klärenden Gründen mit dem Heck des Lastwagenanhängers.

Weiterlesen

Publireportagen

Hägendorf SO / A2: Lieferwagen gerät beim Belchentunnel in Brand

Auf der Autobahn A2 ist heute Mittag ein Lieferwagen kurz nach dem Belchentunnel in Brand geraten. Verletzt wurde niemand. Am Mittwoch, 10. November 2021, gegen 13.15 Uhr, ist auf der Autobahn A2 bei Hägendorf ein Lieferwagen aus noch unbekannten Gründen in Brand geraten. Der Lenker war in Richtung Egerkingen unterwegs, als er im Fahrzeug Rauch bemerkte und dieses kurz nach Tunnelende auf den Pannenstreifen lenkte.

Weiterlesen

Offizieller Start des Baus der zweiten Röhre des Gotthard-Strassentunnels

In Göschenen und Airolo wurde heute der Spatenstich zum Bau des zweiten Gotthard-Strassentunnels gefeiert. Im Beisein der gesamten Tessiner Kantons-regierung, von Mitgliedern der Urner Regierung und Vertretern der anliegenden Gemeinden feierten über 150 geladene Gäste aus Politik, Verwaltung und am Bau beteiligten Planer und Unternehmen den Start der Arbeiten. Es war ein symbolischer Spatenstich, denn ursprünglich war die Feier auf den Start der eigentlichen Arbeiten im Frühling 2021 angesetzt. Aufgrund der Massnahmen zur Eindämmung der COVID19-Pandemie wurde die Feier aber auf den 29. September verschoben.

Weiterlesen

Olten SO: Fahrzeugbrand in Tunnel

Im Hausmatttunnel in Olten ist am Donnerstagnachmittag ein Personenwagen in Brand geraten. Die Sperrung des Tunnels führte zu Verkehrsbehinderungen. Verletzt wurde niemand; eine Polizistin wurde zur Kontrolle in ein Spital gebracht. Am Donnerstag, 17. Juni 2021, gegen 15.35 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Solothurn die Meldung über einen Fahrzeugbrand im Hausmatttunnel in Olten ein.

Weiterlesen

Empfehlungen